CHANIVA | Dein Ästhetikstudio in Villach

Unser Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung  verfasst, um Ihnen gemäß den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 zu erläutern, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Website haben.

Es liegt leider in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, aber wir haben bei der Erstellung versucht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie es gerade tun, speichert unser Webserver (Computer, auf dem diese Website gespeichert ist) automatisch Daten wie

die Adresse (URL) der besuchten Webseite
Browser und Browserversion
das verwendete Betriebssystem
die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts, von dem aus der Zugriff erfolgt
das Datum und die Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logdateien).

Die Logfiles des Webservers werden in der Regel zwei Wochen lang gespeichert und dann automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können aber nicht ausschließen, dass diese Daten im Falle eines rechtswidrigen Verhaltens eingesehen werden können.

Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um benutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Cookies sind und warum sie verwendet werden, damit Sie die folgenden Datenschutzbestimmungen besser verstehen können.

Was genau sind Cookies?
Wann immer Sie im Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Zu den gängigen Browsern gehören Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Textdateien in Ihrem Browser. Diese Dateien werden Cookies genannt.

Eines lässt sich nicht leugnen: Cookies sind wirklich nützliche kleine Helfer. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesagt handelt es sich um HTTP-Cookies, denn es gibt noch weitere Cookies für andere Anwendungen. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner abgelegt, quasi dem „Gehirn“ Ihres Browsers. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen auch ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Es gibt sowohl Erstanbieter-Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie muss einzeln bewertet werden, da jedes Cookie unterschiedliche Daten speichert. Auch die Verfallszeit eines Cookies variiert von wenigen Minuten bis zu einigen Jahren. Cookies sind keine Softwareprogramme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen auf Ihrem PC zugreifen.

Die Cookie-Daten können zum Beispiel so aussehen

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152221110327-6
Zweck: zur Unterscheidung von Website-Besuchern
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Ein Browser sollte in der Lage sein, diese Mindestgrößen zu unterstützen

Mindestens 4096 Bytes pro Cookie
Mindestens 50 Cookies pro Domain
Mindestens 3000 Cookies insgesamt
Welche Arten von Cookies gibt es?
Die Frage, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden, hängt von den von uns genutzten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzrichtlinie geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Wir können 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Wesentliche Cookies.
Diese Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten. Diese Cookies werden z. B. benötigt, wenn ein Nutzer ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weiterblättert und erst später zur Kasse geht. Diese Cookies löschen den Warenkorb auch dann nicht, wenn der Nutzer sein Browserfenster schließt.

Zweck-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzerverhalten und darüber, ob der Nutzer Fehlermeldungen erhält. Darüber hinaus werden diese Cookies auch verwendet, um die Ladezeit und das Verhalten der Website mit verschiedenen Browsern zu messen.

Zielgerichtete Cookies
Diese Cookies sorgen für ein besseres Nutzererlebnis. So werden beispielsweise eingegebene Orte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie werden verwendet, um dem Nutzer maßgeschneiderte Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr lästig sein.

Normalerweise werden Sie beim ersten Besuch einer Website gefragt, welche dieser Cookie-Typen Sie zulassen möchten. Und natürlich wird auch diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert.

Wie kann ich Cookies löschen?
Wie und ob Sie Cookies verwenden möchten, bleibt Ihnen überlassen. Unabhängig davon, von welchem Dienst oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit, Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Sie können zum Beispiel Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie herausfinden möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie die Cookie-Einstellungen ändern oder löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browsereinstellungen tun:

Chrome: Löschen, aktivieren und verwalten Sie Cookies in Chrome.

Safari: Verwalten Sie Cookies und Websitedaten mit Safari.

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Wenn Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Auf diese Weise können Sie für jedes einzelne Cookie entscheiden, ob Sie es zulassen wollen oder nicht. Die Vorgehensweise ist je nach Browser unterschiedlich. Am besten suchen Sie die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „Cookies löschen Chrome“ oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome-Browsers.

Was ist mit meiner Privatsphäre?
Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin wird festgehalten, dass die Speicherung von Cookies die Zustimmung des Nutzers erfordert. Innerhalb der EU-Länder gibt es jedoch noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreich wurde diese Richtlinie jedoch in § 96 (3) des Telekommunikationsgesetzes (TKG) umgesetzt.

Wenn Sie mehr über Cookies wissen wollen und keine Angst vor technischer Dokumentation haben, empfehlen wir Ihnen https://tools.ietf.org/html/rfc6265, den Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) mit dem Titel „HTTP State Management Mechanism“.

Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns elektronisch auf dieser Website übermitteln, wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Informationen im Rahmen des Ausfüllens eines Formulars oder Kommentars auf dem Blog, werden von uns zusammen mit der Uhrzeit und der IP-Adresse nur zu dem jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit denjenigen Besuchern, die ausdrücklich Kontakt wünschen, und für die Abwicklung der auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten bei rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail senden – also außerhalb dieser Website –, können wir die sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten nicht garantieren. Wir empfehlen, vertrauliche Daten niemals ohne Verschlüsselung per E-Mail zu versenden.

Rechte nach dem Datenschutzgesetz
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Benachrichtigung – Verpflichtung zur Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
– Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder dass Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen, die in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

Auswertung des Besucherverhaltens
In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten von Ihrem Besuch auf dieser Website auswerten. Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können anhand Ihres Verhaltens auf dieser Website keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen.

Mehr Informationen zu den Widerspruchsmöglichkeiten gegen diese Analyse der Besuchsdaten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https, um Daten im Internet abhörsicher zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung, Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten gewährleisten. Sie erkennen die Verwendung dieses Schutzes an dem kleinen Schlosssymbol links oben im Browser sowie an der Verwendung des Schemas https (anstelle von http) als Teil unserer Internetadresse.

Google reCAPTCHA Datenschutzrichtlinie
Unser oberstes Ziel ist es, unsere Website so gut wie möglich für Sie und für uns zu schützen. Um dies zu gewährleisten, verwenden wir Google reCAPTCHA von Google Inc. Mit reCAPTCHA können wir feststellen, ob Sie ein Mensch aus Fleisch und Blut oder ein Roboter oder andere Spam-Software sind. Mit reCAPTCHA werden Ihre IP-Adresse und andere erforderliche Daten an Google übertragen.

Dies ist eine gekürzte Version der Datenschutzrichtlinie. Sollten Sie spezifische Abschnitte übersetzen wollen, lassen Sie es mich wissen.

Was ist reCAPTCHA?
reCAPTCHA ist ein kostenloser CAPTCHA-Dienst von Google, der Websites vor Spam-Software und Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützt. Der am häufigsten verwendete Dienst wird dann eingesetzt, wenn Sie Formulare im Web ausfüllen. Ein CAPTCHA-Dienst ist ein automatischer Turing-Test, der sicherstellen soll, dass eine Aktion im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot durchgeführt wird. Bei reCAPTCHA müssen Sie meist nur ein Kästchen anklicken, um zu bestätigen, dass Sie kein Roboter sind. In der neuen Version „Invisible reCAPTCHA“ entfällt sogar das Setzen eines Häkchens.

Warum verwenden wir reCAPTCHA auf unserer Website?
Wir möchten nur echte Menschen auf unserer Website willkommen heißen. Bots oder Spam-Software jeder Art dürfen getrost zu Hause bleiben. Aus diesem Grund setzen wir Google reCAPTCHA ein, um uns zu schützen und die beste Nutzererfahrung für Sie zu gewährleisten. reCAPTCHA hilft uns, eine „botfreie“ Website zu betreiben und potenzielle Bot-Angriffe zu verhindern.

Welche Daten speichert reCAPTCHA?
reCAPTCHA sammelt persönliche Daten von Nutzern, um festzustellen, ob die Aktionen auf unserer Website wirklich von Menschen stammen. Dazu können die IP-Adresse und weitere von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigte Daten an Google gesendet werden. Die IP-Adressen werden fast immer innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie auf einem Server in den USA landen. Wenn Sie während der Nutzung von reCAPTCHA in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, wird diese Information mit Ihrem Konto verknüpft.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Durch die Einbindung von reCAPTCHA werden Daten von Ihnen an Google übertragen. Google speichert diese Daten auf seinen Servern. Google gibt keine genauen Informationen darüber, wie lange und wo diese Daten gespeichert werden.

Wie können Sie Ihre Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?
Wenn Sie nicht möchten, dass Daten über Sie und Ihr Verhalten an Google übermittelt werden, müssen Sie sich vollständig von Google abmelden und alle Google-Cookies löschen, bevor Sie unsere Website besuchen. Die Erfassung und Speicherung von Daten durch reCAPTCHA können Sie nicht vollständig verhindern, da die Daten bereits beim Besuch unserer Website automatisch an Google übermittelt werden.

Google reCAPTCHA-Cookies
reCAPTCHA verwendet Cookies, um die Nutzeraktivitäten zu analysieren. Diese Cookies haben verschiedene Laufzeiten, die von der Cookie-Art abhängen (z.B. „IDE“-Cookie von DoubleClick hat eine Laufzeit von einem Jahr).

Google reCAPTCHA und Datenschutz
Für detaillierte Informationen über die Datenschutzbestimmungen von reCAPTCHA besuchen Sie die Google-Datenschutzseite unter [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy).

Eingebettete Social-Media-Elemente Datenschutzerklärung
Wir binden auf unserer Website Elemente von Social-Media-Diensten ein, um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Beim Aufruf von Seiten, die solche Elemente anzeigen, werden Daten von Ihrem Browser an den jeweiligen Social-Media-Dienst übermittelt und dort gespeichert. Auf die Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss.

Hier finden Sie die Datenschutzrichtlinien der einzelnen Social-Media-Dienste, die wir nutzen:

– Instagram: [https://help.instagram.com/519522125107875](https://help.instagram.com/519522125107875)
– YouTube: [https://policies.google.com/privacy?hl=de](https://policies.google.com/privacy?hl=de)
– Facebook: [https://www.facebook.com/about/privacy](https://www.facebook.com/about/privacy)
– Twitter: [https://twitter.com/de/privacy](https://twitter.com/de/privacy)

Facebook-Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Website ausgewählte Facebook-Tools von Facebook. Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe dieser Tools können wir Ihnen und Interessenten an unseren Produkten und Dienstleistungen das bestmögliche Angebot machen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Facebook-Tools, welche Daten an Facebook gesendet werden und wie Sie diese Daten löschen können.

was sind Facebook-Tools?
Facebook bietet eine Vielzahl von Tools und Diensten an, die auf Websites eingebunden werden können. Dazu gehören unter anderem der Facebook Pixel, der „Gefällt mir“-Button, der „Teilen“-Button, Facebook Login, APIs, SDKs und weitere Plattformintegrationen. Diese Tools helfen uns dabei, unser Angebot auf Facebook besser zu präsentieren und mit Nutzern in Kontakt zu treten.

warum verwenden wir Facebook-Tools auf unserer Website?
Wir wollen unsere Dienstleistungen und Produkte nur denjenigen zeigen, die wirklich Interesse daran haben. Mit Hilfe von Werbeanzeigen (Facebook Ads) können wir genau diese Zielgruppe erreichen. Damit diese Anzeigen zielgerichtet ausgespielt werden, benötigt Facebook Informationen über das Verhalten der Nutzer auf unserer Website. Dadurch sammelt Facebook Daten, um personalisierte Werbung anzuzeigen, und bietet uns als Unternehmen eine Auswertung, wie gut unsere Anzeigen funktionieren.

welche Daten werden durch Facebook-Tools gespeichert?
Durch die Nutzung der Facebook-Tools können persönliche Daten, wie Ihre IP-Adresse, Kontaktinformationen oder Daten über Ihr Nutzerverhalten, an Facebook übermittelt werden. Dies gilt sowohl für eingeloggte Facebook-Nutzer als auch für Nutzer ohne Facebook-Account. Vor der Übertragung werden die Daten in der Regel durch einen Hashing-Prozess verschlüsselt. Facebook verwendet die gesammelten Informationen, um personalisierte Werbung anzuzeigen und seine Dienste zu verbessern.

wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Facebook speichert Ihre Daten auf Servern weltweit, hauptsächlich in den USA. Die Daten bleiben gespeichert, solange sie für die Dienstleistungen von Facebook relevant sind. Wenn Sie Ihr Facebook-Konto löschen, werden die meisten Ihrer Daten innerhalb von 48 Stunden gelöscht. Einige Daten, die anonymisiert oder aggregiert sind, können jedoch länger gespeichert bleiben.

wie können Sie Ihre Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?
Sie können Ihre Daten in den Einstellungen Ihres Facebook-Kontos verwalten und löschen. Gehen Sie dazu in Ihrem Konto auf „Einstellungen & Privatsphäre“ und dann auf „Deine Facebook-Informationen“. Dort können Sie einen Export Ihrer Daten anfordern oder Ihr Konto vollständig löschen. Darüber hinaus können Sie in Ihrem Browser Cookies verwalten und löschen, um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie sammelt.

LinkedIn-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn, das von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Diese Funktionen können Inhalte teilen oder auf unsere LinkedIn-Seite verweisen. Durch die Einbindung von LinkedIn-Funktionen können Daten an LinkedIn übermittelt werden.

was ist LinkedIn?
LinkedIn ist das größte soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Unternehmen präsentieren ihre Dienstleistungen, Produkte und offenen Stellen. Viele Menschen nutzen LinkedIn, um sich über berufliche Themen zu informieren, Jobs zu suchen oder Mitarbeiter zu rekrutieren.

warum verwenden wir LinkedIn auf unserer Website?
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, interessante Inhalte direkt über LinkedIn zu teilen oder mehr über unser Unternehmen zu erfahren. Die von LinkedIn gesammelten Daten helfen uns, unsere Angebote zielgerichteter an diejenigen zu richten, die daran interessiert sind.

welche Daten speichert LinkedIn?
Wenn Sie mit LinkedIn-Funktionen auf unserer Website interagieren, speichert LinkedIn Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und den Zeitpunkt Ihrer Interaktion. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, werden diese Daten mit Ihrem Profil verknüpft.

wie können Sie Ihre Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?
Sie können Ihre Daten in Ihrem LinkedIn-Konto unter „Einstellungen & Datenschutz“ einsehen und verwalten. Auch in Ihrem Browser können Sie Cookies verwalten und verhindern, dass LinkedIn Ihre Daten sammelt.

Pinterest-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Schaltflächen und Widgets des sozialen Netzwerks Pinterest, das von Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben wird. Wenn Sie eine Seite mit einer Pinterest-Funktion aufrufen, werden Daten (wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten und Uhrzeit des Besuchs) an Pinterest übermittelt, dort gespeichert und analysiert.

Die Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

XING-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen des sozialen Netzwerks XING, das von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben wird. Wenn Sie eine Seite mit einer XING-Funktion aufrufen, werden Daten (wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten und Uhrzeit des Besuchs) an XING übermittelt, dort gespeichert und analysiert.

Wenn Sie ein XING-Konto haben und eingeloggt sind, wird diese Information Ihrem persönlichen Konto zugeordnet. Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter: https://www.xing.com/privacy.

Google Ads (Google AdWords) Conversion-Tracking-Datenschutzerklärung
Wir nutzen Google Ads, um unsere Produkte und Dienstleistungen online zu bewerben. Im Rahmen dieser Werbemaßnahmen verwenden wir das Conversion-Tracking von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Tool ermöglicht es uns, besser zu verstehen, welche Werbeanzeigen erfolgreich sind, indem es uns zeigt, welche Aktionen (Conversions) nach einem Klick auf unsere Google-Anzeige erfolgen.

Wenn Sie auf eine unserer Google-Anzeigen klicken, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, das nach 30 Tagen abläuft. Es enthält keine personenbezogenen Daten, ermöglicht uns jedoch, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen. Die von uns erfassten Daten sind anonym und nicht auf Ihre Person zurückzuführen.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern oder jederzeit löschen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Ads finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Tool Google Analytics von Google LLC. Dieses Tool sammelt Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website, wie z. B. welche Seiten Sie aufrufen, wie lange Sie auf der Seite verweilen und welche Aktionen Sie ausführen. Diese Informationen helfen uns, unsere Website und unser Angebot zu verbessern.

Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht mit anderen Google-Diensten verknüpft, es sei denn, Sie haben Ihr Google-Konto aktiviert. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Browser, um diese Daten zu erfassen. Sie können die Erfassung dieser Daten verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren, das Sie unter folgendem Link herunterladen können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps Datenschutzerklärung
Wir nutzen auf unserer Website Google Maps von Google Inc. Google Maps ermöglicht es uns, geographische Informationen visuell darzustellen. Durch die Nutzung von Google Maps auf unserer Website werden Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen an Google übertragen. Dazu gehören beispielsweise die IP-Adresse, Standortdaten und Suchanfragen, die Sie auf der Karte ausführen.

Wenn Sie die Route planen oder einen Standort suchen, speichert Google diese Daten und verarbeitet sie auf Servern in den USA. Sie können die Speicherung Ihrer Standortdaten verhindern, indem Sie die Standortdienste auf Ihrem Gerät deaktivieren.

Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

YouTube Datenschutzerklärung
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden. YouTube ist ein Videoportal der Google LLC. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und es können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln.

Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt sind, werden diese Daten mit Ihrem Profil verknüpft. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Twitter Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Funktionen von Twitter, einem sozialen Netzwerk der Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Wenn Sie eine Seite mit eingebundenen Twitter-Inhalten besuchen, können Daten an Twitter übermittelt und dort gespeichert werden. Diese Daten umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die besuchten Seiten.

Wenn Sie mit den Twitter-Funktionen interagieren, werden weitere Informationen erfasst, insbesondere, wenn Sie in Ihrem Twitter-Konto eingeloggt sind. Diese Daten werden dann Ihrem Profil zugeordnet.

Die Datenschutzrichtlinien von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.

Google Fonts Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts von Google Inc. Diese Schriften sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass keine Daten an die Google-Server übertragen werden. Google Fonts erleichtert uns die Darstellung von Texten und sorgt dafür, dass unsere Website auf allen Geräten und in allen Browsern konsistent angezeigt wird.

Weitere Informationen zu Google Fonts und den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq sowie https://policies.google.com/privacy.

Google AdSense Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google AdSense auf unserer Website. Dies ist ein Werbeprogramm von Google Inc. Google AdSense ermöglicht es uns, gezielte Anzeigen auf unserer Website zu schalten, die zu unseren Inhalten passen. Durch die Einbindung von Google AdSense auf unserer Website werden Daten, wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die besuchten Seiten, an Google übertragen. Google analysiert diese Daten, um personalisierte Werbeanzeigen basierend auf Ihrem Surfverhalten anzeigen zu können.

Google AdSense verwendet sogenannte Cookies, um die Effektivität der geschalteten Anzeigen zu messen. Diese Cookies speichern Informationen darüber, wie Sie mit den Anzeigen auf unserer Website interagieren, ob Sie darauf klicken oder ob Sie die Seite erneut besuchen. Die erhobenen Daten werden anonymisiert, sodass keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Allerdings stuft Google Cookies, die zur Anzeige personalisierter Werbung verwendet werden, gemäß DSGVO als personenbezogene Daten ein.

Hier einige der wichtigsten Cookies, die durch Google AdSense verwendet werden:

– Name: _ga, Verwendungszweck: Unterscheidung von Benutzern, Ablauf: 2 Jahre
– Name: _gid, Verwendungszweck: Unterscheidung von Benutzern, Ablauf: 24 Stunden
– Name: IDE, Verwendungszweck: Messung der Werbe-Effektivität, Ablauf: 1 Jahr

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Google speichert Ihre Daten auf Servern weltweit, die meisten befinden sich in den USA. Die Daten werden in der Regel für 30 Tage gespeichert, bevor sie gelöscht oder anonymisiert werden. Je nach Art des Cookies können Daten bis zu zwei Jahre gespeichert bleiben.

Wie können Sie die Datenspeicherung verhindern?
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, personalisierte Werbung über die Google Ads-Einstellungen zu deaktivieren: https://adssettings.google.com/authenticated.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google AdSense finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Analytics, um das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren. Google Analytics erfasst Daten darüber, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf der Seite verweilen, welche Links Sie anklicken und von welcher Website Sie auf unsere Seite gekommen sind. Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern und gezielte Marketingkampagnen durchzuführen.

Google Analytics verwendet dazu Cookies, um diese Daten zu sammeln. Zu den gesammelten Informationen gehören unter anderem:

– IP-Adresse (anonymisiert)
– Gerätetyp (Desktop, Smartphone, etc.)
– Verweildauer auf der Seite
– Herkunft der Besucher (z.B. über Suchmaschinen)

Die erhobenen Daten sind anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Google verarbeitet diese Daten in Rechenzentren weltweit, hauptsächlich in den USA.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Google Analytics speichert die erfassten Daten standardmäßig für 26 Monate. Danach werden sie automatisch gelöscht. Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Maps, um Ihnen Karten und Routen auf unserer Website anzuzeigen. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Google Maps-Inhalten aufrufen, werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Standortdaten an Google übertragen. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen maßgeschneiderte Kartenfunktionen anzubieten und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden von Google gespeichert und auf Servern weltweit verarbeitet. Sie können die Erfassung von Standortdaten verhindern, indem Sie die Standortdienste in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät deaktivieren.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

YouTube Datenschutzerklärung
Wir binden YouTube-Videos auf unserer Website ein, um Ihnen interessante Inhalte direkt auf unserer Seite zu präsentieren. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und Daten wie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Seiten an Google übertragen.

Wenn Sie in Ihrem Google- oder YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen mit dem Video Ihrem Profil zuordnen. Diese Daten helfen Google dabei, personalisierte Werbung anzuzeigen und Inhalte basierend auf Ihrem Nutzerverhalten zu empfehlen.

Sie können die Erhebung dieser Daten verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen oder entsprechende Datenschutzeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Twitter Datenschutzerklärung
Wir verwenden Twitter-Funktionen auf unserer Website, wie das Einbinden von Tweets oder Hashtags. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Twitter-Inhalten besuchen, werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die von Ihnen aufgerufenen Seiten an Twitter übermittelt. Diese Informationen können verwendet werden, um Ihre Nutzung der Twitter-Funktionen auf unserer Website zu analysieren.

Wenn Sie in Ihrem Twitter-Konto eingeloggt sind, kann Twitter diese Informationen mit Ihrem Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website von Ihrem Twitter-Konto abmelden.

Die Datenschutzrichtlinien von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der einzelnen sozialen Netzwerke und Dienste, die auf unserer Website integriert sind, finden Sie auf deren jeweiligen Websites.

Google Fonts Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Diese Schriften werden von Google Inc. bereitgestellt und ermöglichen es uns, eine ansprechende und einheitliche Darstellung unserer Website auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass keine Daten an die Google-Server übermittelt werden.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird keine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Normalerweise würden beim Abrufen von Google Fonts Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserinformationen an Google gesendet. Da wir die Schriften jedoch lokal hosten, findet diese Datenübertragung nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts und der Nutzung dieser Schriften finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und unter https://policies.google.com/privacy.

Google AdSense Datenschutzerklärung
Wir nutzen Google AdSense, ein Programm von Google, das uns ermöglicht, Werbung auf unserer Website zu schalten. Google AdSense verwendet Cookies, um Anzeigen auf Grundlage Ihres Surfverhaltens auszuspielen. Durch diese Technologie können wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung anzeigen und gleichzeitig Einnahmen generieren.

Die von Google AdSense verwendeten Cookies sammeln Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp und besuchte Seiten. Diese Daten helfen Google dabei, die Effektivität der Anzeigen zu messen und sicherzustellen, dass Ihnen relevante Werbung angezeigt wird. Die Cookies haben eine unterschiedliche Laufzeit, die von einem Monat bis zu einem Jahr reicht.

Sie können die Datenspeicherung durch Google AdSense verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies deaktivieren oder verwalten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics Datenschutzerklärung
Google Analytics ist ein Analysetool, das uns hilft, das Verhalten unserer Besucher auf der Website zu verstehen. Es erfasst Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Interaktionen und die Herkunft der Nutzer. Diese Informationen werden anonymisiert und dienen dazu, unsere Website zu optimieren und besser an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen.

Google Analytics verwendet Cookies, um diese Daten zu sammeln. Die gesammelten Informationen werden an die Google-Server übermittelt und dort gespeichert. Google bietet außerdem die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten zu verhindern, indem Sie ein Opt-out-Plugin für Ihren Browser installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, um Standorte anzuzeigen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Wenn Sie Google Maps auf unserer Website nutzen, werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Standortinformationen an Google übermittelt. Diese Daten helfen Google, Ihnen eine personalisierte und präzise Karte bereitzustellen.

Die erhobenen Daten werden auf Google-Servern gespeichert und zur Verbesserung der Kartendienste genutzt. Sie können die Erhebung von Standortdaten verhindern, indem Sie die Standortdienste auf Ihrem Gerät deaktivieren.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

YouTube Datenschutzerklärung
Wir haben YouTube-Videos in unsere Website integriert, um Ihnen zusätzliche Inhalte anzubieten. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei werden Ihre IP-Adresse und andere Informationen an YouTube (Google) übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann YouTube diese Informationen mit Ihrem Konto verknüpfen.

Um die Erfassung dieser Daten zu verhindern, können Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus Ihrem Google-Konto abmelden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Twitter Datenschutzerklärung
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir Twitter-Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Tweets zu teilen oder anzuzeigen. Diese Funktionen erheben Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die aufgerufenen Seiten. Wenn Sie in Ihrem Twitter-Konto eingeloggt sind, kann Twitter diese Informationen Ihrem Profil zuordnen.

Sie können die Datenübermittlung an Twitter verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus Ihrem Twitter-Konto abmelden.

Die Datenschutzrichtlinien von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.

Facebook-Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Website Funktionen von Facebook, einem sozialen Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Diese Funktionen erlauben es, Inhalte unserer Website mit Ihrem Facebook-Profil zu teilen oder direkt auf unsere Facebook-Seite zuzugreifen. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die Facebook-Funktionen integriert hat, kann Facebook Ihre IP-Adresse sowie die besuchte Seite speichern. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook diese Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnen.

Wir nutzen die Facebook-Dienste, um Inhalte besser verbreiten zu können und mit unseren Besuchern über soziale Netzwerke in Kontakt zu treten. Die gesammelten Daten können auch verwendet werden, um Werbung zielgerichtet anzuzeigen.

Facebook verwendet Cookies, um Ihre Nutzeraktivitäten auf verschiedenen Websites zu verfolgen und personalisierte Werbung auszuspielen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und sammeln Informationen wie Ihre IP-Adresse, Standortdaten und Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Facebook speichert Ihre Daten auf Servern weltweit, insbesondere in den USA. Facebook behält sich vor, Ihre Daten zu speichern, solange sie für ihre Dienstleistungen benötigt werden. Wenn Sie Ihr Facebook-Konto löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

Wie können Sie Ihre Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Daten über Sie sammelt, können Sie sich aus Ihrem Facebook-Konto ausloggen und Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Daten über die Facebook-Datenschutzeinstellungen zu verwalten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy.

Instagram-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website sind Funktionen von Instagram integriert. Instagram ist ein Social-Media-Dienst der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie eine Seite besuchen, die Instagram-Inhalte anzeigt, werden Daten wie Ihre IP-Adresse und die aufgerufenen Seiten an Instagram übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Instagram diese Informationen Ihrem Profil zuordnen. Instagram speichert Daten, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Auch hier werden Cookies verwendet, um das Surfverhalten zu verfolgen und gezielte Werbung zu ermöglichen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875.

LinkedIn-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn, das von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Durch die Einbindung von LinkedIn-Funktionen werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die besuchte Seite an LinkedIn übermittelt. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn diese Informationen Ihrem Profil zuordnen.

LinkedIn verwendet diese Daten, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und die Nutzung der Plattform zu verbessern. Die gesammelten Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn Sie dem zugestimmt haben.

Sie können die Datenerfassung verhindern, indem Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Konto ausloggen und Cookies in Ihrem Browser löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Pinterest-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Schaltflächen und Widgets des sozialen Netzwerks Pinterest, das von Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben wird. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Pinterest-Funktionen aufrufen, können Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten und der Zeitpunkt des Besuchs an Pinterest übermittelt und dort gespeichert werden. Diese Daten werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

Pinterest verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Benutzererfahrung zu optimieren. Wenn Sie in Ihrem Pinterest-Konto eingeloggt sind, können die gesammelten Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden. Sie können die Erhebung dieser Daten verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Pinterest-Konto ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

XING-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen des sozialen Netzwerks XING, das von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben wird. Wenn Sie eine Seite besuchen, die XING-Funktionen enthält, können Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten und der Zeitpunkt des Besuchs an XING übermittelt und dort gespeichert werden.

Wenn Sie in Ihrem XING-Konto eingeloggt sind, können diese Informationen Ihrem Profil zugeordnet werden. XING verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch XING finden Sie unter: https://www.xing.com/privacy.

Google Ads (Google AdWords) Conversion-Tracking Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Ads, um gezielte Werbekampagnen durchzuführen und die Wirksamkeit dieser Kampagnen zu messen. Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das Google dabei hilft, zu erkennen, ob Sie eine gewünschte Aktion (z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung) auf unserer Website ausführen.

Die durch das Cookie gesammelten Daten sind anonym und ermöglichen es uns, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu analysieren. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Google Ads-Cookies finden Sie unter: https://support.google.com/ads/answer/7395996.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google AdSense Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google AdSense, ein Werbeprogramm von Google, um Anzeigen auf unserer Website zu schalten. Google AdSense verwendet Cookies, um personalisierte Werbung auf Grundlage Ihres Surfverhaltens anzuzeigen. Wenn Sie auf eine Anzeige klicken, werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und Browserdaten an Google übermittelt.

Google verwendet diese Daten, um die Effektivität der Anzeigen zu messen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von AdSense-Cookies verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google AdSense finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Pinterest-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Schaltflächen und Widgets des sozialen Netzwerks Pinterest, das von Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben wird. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Pinterest-Funktionen aufrufen, können Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten und der Zeitpunkt des Besuchs an Pinterest übermittelt und dort gespeichert werden. Diese Daten werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

Pinterest verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Benutzererfahrung zu optimieren. Wenn Sie in Ihrem Pinterest-Konto eingeloggt sind, können die gesammelten Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden. Sie können die Erhebung dieser Daten verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Pinterest-Konto ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

XING-Datenschutzerklärung
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen des sozialen Netzwerks XING, das von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben wird. Wenn Sie eine Seite besuchen, die XING-Funktionen enthält, können Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten und der Zeitpunkt des Besuchs an XING übermittelt und dort gespeichert werden.

Wenn Sie in Ihrem XING-Konto eingeloggt sind, können diese Informationen Ihrem Profil zugeordnet werden. XING verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch XING finden Sie unter: https://www.xing.com/privacy.

Google Ads (Google AdWords) Conversion-Tracking Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Ads, um gezielte Werbekampagnen durchzuführen und die Wirksamkeit dieser Kampagnen zu messen. Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das Google dabei hilft, zu erkennen, ob Sie eine gewünschte Aktion (z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung) auf unserer Website ausführen.

Die durch das Cookie gesammelten Daten sind anonym und ermöglichen es uns, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu analysieren. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Google Ads-Cookies finden Sie unter: https://support.google.com/ads/answer/7395996.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google AdSense Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google AdSense, ein Werbeprogramm von Google, um Anzeigen auf unserer Website zu schalten. Google AdSense verwendet Cookies, um personalisierte Werbung auf Grundlage Ihres Surfverhaltens anzuzeigen. Wenn Sie auf eine Anzeige klicken, werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und Browserdaten an Google übermittelt.

Google verwendet diese Daten, um die Effektivität der Anzeigen zu messen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von AdSense-Cookies verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google AdSense finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch anonymisiert, sodass sie nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht werden kann. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall könnten jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps Datenschutzerklärung
Wir nutzen auf unserer Website Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps wird von Google LLC betrieben. Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, auf denen Google Maps eingebunden ist, werden Daten an Google übertragen, darunter Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere Informationen wie Ihr Standort.

Diese Daten werden genutzt, um Ihnen Kartenmaterial bereitzustellen und die Routenplanung zu ermöglichen. Google Maps setzt zudem Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Die Datenschutzerklärung von Google Maps und weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

YouTube Datenschutzerklärung
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden. YouTube ist ein Videoportal, das von Google betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und es können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Diese Cookies dienen dazu, Ihre Präferenzen zu speichern und die Interaktionen mit YouTube-Inhalten zu analysieren. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, können die gesammelten Daten Ihrem YouTube-Profil zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem YouTube-Konto abmelden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Twitter Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Funktionen von Twitter. Wenn Sie eine Seite mit Twitter-Inhalten besuchen, werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die von Ihnen besuchten Seiten an Twitter übertragen. Diese Daten werden genutzt, um die Interaktionen mit den Twitter-Inhalten zu analysieren und personalisierte Werbung anzuzeigen.

Wenn Sie in Ihrem Twitter-Konto eingeloggt sind, können die gesammelten Daten Ihrem Profil zugeordnet werden. Um dies zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Twitter-Konto abmelden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/ 

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Kontakt bei weiteren Fragen zum Datenschutz:
info@chaniva.com

Nach oben scrollen